Das Kollegium der Grundschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten schöne, erholsame Osterferien.
Wir sehen uns am 17.04.2023 wieder.
Im Namen des Kollegiums
Susanne Ritter
Rektorin
Alle Posts mit dieser Kategorie werden auf der Startseite unter “Aktuelles” angezeigt.
Das Kollegium der Grundschule wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten schöne, erholsame Osterferien.
Wir sehen uns am 17.04.2023 wieder.
Im Namen des Kollegiums
Susanne Ritter
Rektorin
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
Ab dem 04.04.2022 gelten folgende Bestimmungen für die Grundschule:
1. Alle Abstandsregeln entfallen.
2. Es entfällt die Pflicht zum Tragen einer Maske im Innen- und Außenbereich der Schule für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal sowie für Besucherinnen und Besucher.
Hinweis: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und das sonstige Schulpersonal dürfen weiterhin eine Maske tragen.
3. Schülerinnen und Schüler, die keinen Impf- oder Genesenennachweis führen können, testen sich am
Montag, Mittwoch und Freitag.
Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sowie in der Schule Tätige können sich freiwillig testen. Hierfür stellt die Schule die erforderlichen Tests zur Verfügung.
4. Das Singen und das Spielen von Blasinstrumenten im Unterricht ist uneingeschränkt möglich.
5. Gremiensitzungen und Beratungsgespräche mit Eltern können wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden. Der Hygieneplan der Schule ist bei der Organisation und Durchführung zu beachten.
Ab Montag, den 02.05.2022, entfällt die Testpflicht ersatzlos für Schülerinnen und Schüler, für Lehrkräfte und das sonstige Personal sowie für Besucherinnen und Besucher.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Ritter
Rektorin
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Sie erreichen die weBBcloud über folgenden Link:
https://schulportal.brandenburg.de/webbcloud/index.htm?schulnr=106781
H. Pahl
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
mit dem Gesetz für den Schutz und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) vom 10. Februar 2020 (BGBl. I Nr. 6) hat der Bundesgesetzgeber Maßgaben für eine Verbesserung der Impfprävention getroffen. Auf der Grundlage dieses Gesetzes sind Sie gegenüber der Schule zum Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern oder eine medizinische Kontraindikation gegen Masernimpfung für Ihr Kind verpflichtet.
Ich möchte Sie daher bitten, dass Sie die beigefügte Anlage http://www.schule-gartenstrasse.de/wp-content/uploads/2020/07/formblatt_pruefnachweis-1.pdf durch eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens oder das zuständige Gesundheitsamt entsprechend ausfüllen und bestätigen lassen. Bitte reichen Sie eine Kopie des Nachweises für die Schülerakte ein.
Ich weise vorsorglich darauf hin, dass ich verpflichtet bin, dem Gesundheitsamt die Schülerinnen und Schüler zu melden, für die kein Nachweis vorliegt. Im Interesse der Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler und des an der Schule tätigen Personals möchte ich Sie bitten, dass Sie Ihrer Verpflichtung und meiner damit einhergehenden Bitte nachkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre S. Ritter
Liebe Erziehungsberechtigte,
die folgenden Wochen stellen sicherlich für viele Familien eine große Herausforderung dar:
Der Schulbetrieb ist seit dem 22.02.2021 auf einen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht umgestellt worden. Da Sie als Eltern nun verstärkt gefordert sind, Lernzeit mit Ihrem Kind zu verbringen, möchten wir Ihnen als Anregung einige Tipps und Links geben.
ANTON APP
Die Anton App kann auf jedem Tablet oder Smartphone kostenfrei installiert und genutzt werden. Sie bietet für jede Klassenstufe und jedes Schulfach viele Übungen, bei denen die Kinder spielerisch die Inhalte der Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch oder Sachunterricht üben können.
Sendung mit der Maus
Ab dem 18.03.2020 strahlt der WDR jeden Vormittag gegen 11:30 Uhr eine Folge der Sendung mit der Maus aus.
Der folgende Link ermöglicht den Kindern eine tägliche, digitale Sportstunde. https://www.albaberlin.de/news/details/reaktion-auf-coronavirus-alba-berlin-startet-taegliche-digitale-sportstunde-fuer-kinder-und-jugendlic/
www.schlaukopf.de
Dieses Lernportal ermöglicht ein kostenfreies Wiederholen und Festigen des Unterrichtsstoffes in allen Unterrichtsfächern.
Ein Brief des Oberbürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel zum Vorlesen.
Wir bitten Sie, all´unsere Angebote wirklich nur als solche wahrzunehmen und ihrer familiären Situation anzupassen. Nutzen Sie die Zeit bitte auch, um wertvolle gemeinsame Momente zu schaffen!
Das Kollegium der Grundschule in der Kleinen Gartenstraße arbeitet in der Zwischenzeit eifrig daran, schulinterne, organisatorische und fachliche Aufgaben mit hohem Organisationsgeschick zu bewältigen.
Bleiben Sie gesund!
Ihre S. Ritter
-Rektorin-
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sicherlich verfolgen Sie aufmerksam die aktuellen Entwicklungen in Europa zum Corona- Virus (Sars – SoV – 2). Dieser kann gegebenenfalls zu einer Infektionskranheit (Covid – 19) führen.
Mit Blick auf das aktuelle Geschehen im Zusammenhang mit der Covid – Erkrankung in Europa werden alle in einer Schule auftretenden Symptome sehr ernst genommen. Schulen, Schulträger und Schulbehörden kooperieren mit den zuständigen Gesundheitsämtern.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Merkblatt Bildungseinrichtungen
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre S. Ritter
Seit dem Schuljahr 2017/ 18 gehören wir zu einer der insgesamt 42 Pilotschulen des Projektes medienfit @ Grundschule im Land Brandenburg.
Wir freuen uns auf gewinnbringende Fortbildungen der Lehrkräfte und auf die Unterstützung vieler Institutionen.
Unsere Grundschule wird in den nächsten drei Schuljahren (ab 2017/18) am Projekt „Fit 4 Future“ teilnehmen. Das Projekt ist eine Initiative der Cleven-Stifung und beinhaltet die Module BEWEGUNG, ERNÄHRUNG und BRAINFITNESS.
Unterstützend zum Modul BEWEGUNG wird uns demächst eine Spieletonne mit umfangreichen Spielgeräten zur Verfügung gestellt.
HINTERGRÜNDE ZUR GANZHEITLICHEN FIT4FUTURE INITIATIVE:
MODUL: BEWEGUNG
In diesem Modul werden unsere Schüler zu mehr Bewegung und Spaß an körperlicher Betätigung motiviert. Grundmotorische Fähigkeiten werden gefördert und konsequent in den Schulalltag integriert.
Ziel ist es, grundmotorische Fähigkeiten zu fördern und Spaß an Bewegung als selbstverständlichen Bestandteil eines gesunden Lebensstils nachhaltig zu festigen.
MODUL: ERNÄHRUNG
Die Schüler werden über gesunde und schmackhafte Lebensmittel im Sachunterricht informiert.
Ziel ist es, das Risiko für Übergewicht durch eine gesündere Ernährung zu senken und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Kinder zu steigern.
MODUL: BRAINFITNESS
Die Schüler erhalten ein Repertoire an „Brainfitness – Übungen, die flexibel in den Unterrichtsalltag integriert werden.
Ziel ist es, eine gesteigerte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit anzubahnen, die geistige Leistungsfähigkeit positiv zu beeinflussen und langfristig einen wichtigen Beitrag zum Lernerfolg zu leisten.
Nähere Informationen unter https://www.dak.de/dak/leistungen/fit4future–das-projekt-1783096.html