Zeitplan für das Übergangsverfahren in die Jahrgangsstufe 5 zum Schuljahr 2023/ 24
Zeitraum | Was? | Verantwortlichkeit |
Bis Montag, 09.01.2023 | Ende der Antragsfrist auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die zuständige Klassenlehrkraft zur Eignung für eine Leistungs- und Begabungsklasse (LuBK) |
Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 |
Bis Mittwoch, 08.02.2023 | Erstellung der Empfehlung der Grundschule von der zuständigen Klassenlehrkraft und Weitergabe an die Eltern mit Unterschrift von der Klassenleitung und der Schulleitung | zuständige Klassenlehrkraft der Grund- schule und Schulleitung der Grundschule |
Bis Freitag, 17.02.2023 | Digitale Anmeldung für die Aufnahme an einer Gesamtschule oder einem Gymnasium mit Leistungs- und Begabungs- klassen |
Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 |
Am Samstag, 18.03.2023 | Durchführung – Prognostischer Test | Schulleitungen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen mit LuBK in Zusammenarbeit mit den Schulpsychologen |
Bis Dienstag, 25.04.2023 | Abschluss der Eignungsfeststellung nach Erstwunsch und Weiterleitung Antragsunterlagen an die Zweitwunschschule |
Kommissionen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen mit LuBK |
Bis Mittwoch, 03.05.2023 | Abschluss der Eignungsfeststellung und des Auswahlverfahrens zur Aufnahme in die LuBK | Schulleitungen der weiterführenden allgemein bildenden Schulen mit LuBK |
Bis Mittwoh, 17.05.2023 | Entscheidung zur Einrichtung einer LuBK anhand der Erebnisse der Eignungsfeststellung und des Auswahlverfah- rens für das SJ 2023/2024 |
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg |
Am Dienstag, 23.05.2023 | Versand der Aufnahmebescheide für den Besuch einer Leistungs- und Begabungsklassen an die Eltern |
Schulleitungen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen mit LuBK |
Zeitleiste 2023-24 vSG für Eltern
Zeitplan für das Übergangsverfahren in die Jahrgangsstufe 7 zum Schuljahr 2023/ 24
Zeitraum | Was? | Verantwortlichkeit |
Bis 25.01.2023 | · Prüfbescheide zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs · Festlegung der Aufnahmekapazitäten aufgrund des Gemeinsamen Unterrichts |
Schulrätinnen und Schulräte in den staatlichen Schulämtern |
27.01.2023 | Ausgabe der Grundschulgutachten, der Halbjahreszeugnisse und der Anmeldeformulare | Klassenlehrkräfte der Jahrgangs- stufe 6 aller Grundschulen |
Ab 06.02. bis 10.02.2023 | Abgabe der Anmeldeformulare in der Grundschule | Eltern der Schülerinnen und Schü- ler der Jahrgangsstufe 6 |
Bis 10.02.2023 | Prüfung der Anmeldeformulare auf Vollständigkeit der Angaben | Klassenlehrkräfte der Jahrgangs- stufe 6 aller Grundschulen |
13.02.2023 bis 17.02.2023 | Übergabe der kompletten Schülerunterlagen an die weiterführenden allgemeinbildenden Schulen über die staatlichen Schulämter |
Schulleitungen der Grundschulen |
10.03.2023
17.03.2023 |
Durchführung des eintägigen Probeunterrichts (PU) an ausgewählten Gymnasien 1. Durchgang Probeunterricht 2. Durchgang Probeunterricht (Ersatz- termin) |
Prüfungskommissionen für den Probeunterricht |
20.03.2023 bis 31.03.2023 | Aufnahmeverfahren an den Erstwunschschulen | Schulleitungen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen |
17.04.2023 bis 28.04.2023 | Aufnahmeverfahren an den Zweitwunschschulen | Schulleitungen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen |
02.05.2023 bis 19.05.2023 | Ausgleichskonferenzen in den staatlichen Schulämtern |
Schulrätinnen und Schulräte in den staatlichen Schulämtern |
22.05.2023 bis 09.06.2023 | Zuweisungsverfahren | Schulrätinnen und Schulräte in den staatlichen Schulämtern |
09.06.2023 | Versand aller Aufnahme- und Zuweisungsbescheide an die Eltern | Schulrätinnen und Schulräte in den staatlichen Schulämtern |
12.07.2023 | Ende der Widerspruchsfrist
durch die Eltern |